Aufbereitungsarten von frisch geerntetem Kaffee

Washed oder 'gewaschen' hat dieselbe Bedeutung wie 'fully washed' oder 'wetprocess'.
Für diese Aufbereitungsart wird das Fruchtfleisch von den Kaffeekirschen direkt nach der Ernte mit einer "Despulpadora" getrennt.
Bei dieser mechanischen Methode des Pulpens bleibt immer ein Rest Fruchtfleisch an den Kaffeebohnen hängen.
Die geschälten Kaffeebohnen werden nun nass aufbereitet:
Sie kommen in ein großes mit Wasser gefülltes Becken, in dem sie 24 bis 36 Stunden liegen. Das regt die Fermentation an, die dafür sorgt, dass sich in dem Wasserbecken Mikroorganismen bilden, die das restliche Fruchtfleisch von den Kaffeebohnen beseitigen.

Diese Waschung sorgt dafür, dass der Kaffee sauber und rund schmeckt. Durch die Fermentation wird er aber gleichzeitig nicht zu süß. Anschließend werden die Rohkaffeebohnen unter Zelten zum Trocknen ausgelegt. 

Adresse

Am Meierhof 6
30900 Wedemark

Kontakt

Edgar Luttermann
E-Mail: info@kafkao.de 
Tel: +49 (0) 152 21 96 00 32

HTML Generator